Live-Yoga-Stunde via zoom
- Melde Dich spätestens 3 Tage VOR Beginn per Anmeldeformular an, zu welcher Stunde / welchem Kursus du kommen möchtest. Dein Stunden-/Teilnemerbeitrag sollte zwei
Tage vorher auf dem Konto von B_YOGA eingegangen sein.
- Du benötigst die kostenfreie Software „zoom“, um an der Stunde teilzunehmen. Sie ist leicht zu bedienen. Falls Du sie noch nicht hast, lade sie Dir bitte hier
herunter: https://zoom.us
Sollte keine E-Mail kommen, schaut mal in Euren
Spam-Ordner.
- Du erhältst von mir ein Einladungslink für „zoom“ für die jeweilige Stunde. Wenn Du „zoom“ öffnest, kommst Du entweder direkt über den Link in die
Stunde oder du kannst auf den Button „Beitreten“ mit der Meeting-ID (ist in der Bestätigungsmail dabei) dazu kommen.
- Solltest Du zoom bereits installiert haben, brauchst du nur auf „Zoom Meetings
öffnen“ klicken, nachdem Du den Link in der Freigabe-E-Mail von zoom angeklickt hast:
Es dauert einen Moment und danach kommst Du sofort in die Live-Session. Du musst nur noch deinen Namen angeben und die
Teilnahmebedingungen akzeptieren.
Die zwei wichtigsten Buttons sind diese, unten links: Das Mikrofon und die Kamera. Ist das entsprechende Symbol rot durchgestrichen,
heißt es, dass es deaktiviert ist. Mit einem Klick auf das Icon, kannst Du es dann wieder aktivieren (und/oder deaktivieren).
In diesem Beispiel ist das Mikrofon aktiviert und der Lehrer hört den Teilnehmer. Das Video ist deaktiviert und der Lehrer sieht den
Teilnehmer nicht:
Technische Voraussetzungen
- Als technische Voraussetzung benötigst Du ein internetfähiges Gerät, möglichst mit Kamera und Mikrophon. Grundsätlich sind Laptop/Computer dem Handy vorzuziehen:
der Bildschirm ist größer, du kannst die anderen bzw. die Anleitung besser sehen. Und die Bedienungsoberfläche ist leichte in der größeren Version. Oftmals haben Computer aber keine eingebaute
Kamera und kein Mikrophon. Das solltest Du vorher bereitstellen.
- Es sollte kein anderes Programm auf deinem Laptop/Computer offen sein, denn das verbraucht Übertragsungskapazität.
- Dein Sicherheitsprogramm kann zoom blockieren, also vorher durhprobieren.
- Wenn das Einwählen nicht klappt, hilft manchmal, ein Update bei zoom.
- Sollte trotzdem einmal Dein Laptop/Computer absstürzen, fahre ihn runter und log Dich neu ein.
- Suche Dir einen guten Platz, wo Du ungestört Yoga praktizieren kannst. Zum Unterricht benötigst Du eine Yoga- oder Gymnastikmatte, bei gutem Teppich reicht
ein Badetuch. Vielleicht noch eine Decke für die Meditationseinheit.
- Beachte bitte: wir treffen uns schon ca. 10 – 15 Min vor der Stunde. Bitte sei dann auch schon dabei! Wir tauschen uns kurz aus, richten uns ein, beseitigen
mögliche technische Hindernisse, damit wir dann pünktlich starten konnen.
- Während der Yogasstunde werden die Mokrophone aller Teilnehmenden auf stumm geschaltet, um störende Hintergrundgeräusche für die Gruppe zu vermeiden.
- Du kannst selbst entscheiden, ob Dein Video an ist oder aus. Für Deinen eigenen Nutzen (Kontakt mit der Yogalehrerin, möchliche Korrekturen, Hinweise,
Gemeinschaftsgefühl mit der Gruppe, etc. ist es empfehlenswert, die Kamera eingeschaltet zu lassen.)
- Du kannst es aber auch jederzeit der Situation anpassen.
- Wenn Du mit angeschaltetem Video üben möchtest, richte bitte Deine Kamera so aus, dass die komplette Matte gut sichtbar ist.
Während der Stunde beachte bitte:
- Kamera und Ton können jeweils separat an- und ausgeschaltet werden (so dass Du zu hören/zu sehen bis. Oder eben nicht. Das kannst Du selbst stets
einstellen.)
- Mich als Kursusleiterin wirst Du normalerweise jederzeit sehen und hören können. Wie laut Du mich hörst, stellst Du nicht in Zoom, sondern über die
Lautstärkeregelung Deines Geräts ein.
- Du kannst, zumindest auf dem Computer oder Laptop, zwischen Galerie-Ansicht und Sprecher-Ansicht wählen. In der Galerie-Ansicht siehtst Du die ganze Gruppe: also
alle Bilder neben und übereinander angeordnet. Zumindest für Beginn und Ende empfehle ich diese Einstellung. So können wir uns als Gruppe sehen und austauschen.
- Während der Yogasstunde kannst Du dann ggf. die Sprecheransicht wählen. Dann siehst Du die Anleitungen größer.